23. September 2016
		Winter ist Teezeit
		 Kategorie: Lebensmittel  
		
		

Biotee gibt es inzwischen nicht nur in Naturkostläden.
Wenn es draußen kalt wird, ist heißer Tee eine  Wohltat. Tees waren bereits im alten China bekannte Heilmittel. Ihre  gesundheitsfördernde Wirkung geht von den darin enthaltenen Naturstoffen  aus, die Entzündungen verhindern und die Nieren- und  Verdauungsfunktionen fördern.
Der BUND rät, nur Tee aus  ökologischem Anbau zu verwenden. So werden die positiven Eigenschaften  der Tees nicht durch giftige Pestizide, synthetischen Stickstoffdünger,  Phosphate oder chlorhaltigen Kalidünger zunichte gemacht. Der  ökologische Teeanbau schützt die Erzeugergebiete, verbessert die  Bodenstruktur und vermeidet Monokulturen. Außerdem werden in den  Plantagen schattige Bäume oder Büsche angepflanzt, die den Wildtieren  zugute kommen. Gedüngt wird mit natürlichem Mistkompost und organischem  Stickstoff.
Biotees aus kontrolliertem Anbau tragen das  Bio-Siegel der EG-Öko-Verordnung. Das Siegel garantiert die regelmäßige  Überprüfung der Teeplantagen. Die Preise für Biotees sind nur  geringfügig höher als die von konventionellen Tees. Qualitätstees aus  kontrolliert biologischem Anbau bieten inzwischen nicht nur  Naturkostläden an.
Stand: September 2016