30. August 2004
Flinke Wiesel mit neuem Programm
Von: Guido Carl

Eine erstaunliche Entdeckung: Kräuter, die im Winter wachsen
Lorsch. Wenn ein Eichhörnchen aufgeschrocken mit gespitzten Ohren auf leise schleichende Kinderfüße lauscht - dann sind die Flinken Wiesel wieder unterwegs. Schon bald, am 22. September, startet die Naturkindergruppe desBUND mit einem neuen, aufregenden Programm, für das sich Bergsträßer Kindervon 6-9 Jahren ab sofort bei der Kreisvolkshochschule anmelden können. Regelmäßig alle 14 Tage finden die Naturausflüge statt, 12 insgesamt, jeweils mittwochs von 14.45 bis 17.15 Uhr.
Schon zum vierten Mal bietet der BUND Lorsch-Einhausen sein preisgekröntesProjekt gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Bergstraße und erfahrenen Umweltpädagogen an, bei dem jedes Jahr andere Kinder immer neue Entdeckungenmachen. "Wir möchten die Kinder vor allem an nachhaltige Lebens- undHandlungsweisen heranführen", erklärt der Organisator des BUND, Guido Carl. "Dabei sind Naturerlebnisse unersetzbare und prägende Erfahrungen, die wir möglichst vielen Kindern bieten möchten."
Von dem immer gleichen Startpunkt am Sachsenbuckel aus wandert die Gruppe alle 2 Wochen ins Grüne, nur selten nutzt man den Unterschlupf im alten Straßenbaudepot. Auf den ersten Blick scheinen die Wege langweilig, doch weit gefehlt. Im toten Holz, Laub, Gras und im Dünensand knistert und krabbelt es, finden sich Tierspuren, hämmert ein Specht, huscht eine Maus ins schützende Gestrüpp. Immer neu staunen die Kinder über die Natur und erkennen sich als lebendigen Teil davon, wenn Blumen duften, Rinde kratzt, Würmer glitschen oder Kräuter schmecken.
Wer seine Kinder für die preisgekrönte BUND-Naturerlebnisgruppe anmelden möchte, kann dies bei der Kreisvolkshochschule Bergstraße, Telefon 06251/172960, tun.