5. Mai 2004

BUND begrüßt Herabstufung der B8-neu

Von: BUND Hessen

Frankfurt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland begrüßt, dass die Sachargumente gegen den geplanten Neubau der B8-neu sich durchgesetzt haben. In seiner heutigen Abstimmung hat der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages der erneuten Herabstufung der B8 mit der Mehrheit von SPD und Grünen zugestimmt.

Als passenden Höhepunkt zum heutigen Tag bezeichnete Weiand die Nachricht über die Herabstufung der B8-West: Am heutigen Tag feiern die damaligen Dammbesetzer das 25-jährige Jubiläum. Dieses Dammfest werde heute gemeinsam mit Gleichgesinnten ausgelassen gefeiert.

Der BUND Königstein/Glashütten habe in den vergangenen Monaten in vertiefenden Gesprächen insbesondere mit Anna Lührmann (Die Grünen) und Sören Bartol (SPD) die naturschutzfachlichen Argumente erläutert. Eine Begehung im September 2003 habe dabei parteiübergreifend für Konsens in der Einschätzung der Schutzwürdigkeit des Trassengebietes gesorgt, so Claudia Weiand, Vorsitzende des BUND Königstein.

Ebenso sei eine umfassende Stellungnahme zu den Auswirkungen des Straßenbaus auf das unter naturschutzfachlichen Aspekten hochwertige Gebiet an das Bundesamt für Naturschutz gesendet worden, so Thomas Norgall vom Landesverband Hessen.

Der persönliche Einsatz von Frau Lührmann, die an der B8-Trassenbegehung seinerzeit teilgenommen hat, sowie die kreisübergreifende Zusammenarbeit in den BUND Kreisverbänden Hochtaunus, Main-Taunus, der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein, der UKW in Kelkheim sowie dem BUND Arbeitskreis Verkehr führten den Widerstand gegen die erneuten und schon weit vorangeschrittenen Planungen der B8-neu zum Erfolg.

Bedauerlich ist, dass die Planungskosten, wie vorauszusehen war, an den Städten Königstein und Kelkheim hängen bleiben.Der BUND fordert deshalb nun die Gesamtinformation aus den Erhebungen zur Fauna und Flora zu nutzen: Das geplante B8-Trassengebiet sollte in die Regionalparkroute eingebunden werden und Konzepte zum Schutz und zur Erlebbarkeit des Gebietes gemeinsam mit den Naturschutzverbänden entwickelt werden.

Weitere Auskünfte gibt Ihnen:
Dr. Claudia Weiand
Vorsitzende BUND Königstein-Glashütten
Tel.: 0 61 74 - 96 93 09